Klimawandel und Ozeane
Regionale und lokale Phänomene
Durch den globalen Klimawandel sind bereits in vielen Regionen Umweltveränderungen in den Meeren und an den Küsten festzustellen und weitere Veränderungen werden vorhergesagt. Meeresspiegelanstieg, Stürme, Sturmfluten oder extremer Seegang beeinflussen das Leben vieler Menschen direkt. Andere Veränderungen, wie Temperaturanstieg, Sauerstoffarmut oder Versauerung der Meere wirken eher indirekt über ihren Einfluss auf die Ökosysteme und die in der Folge veränderten Ökosystemleistungen für den Menschen.
Anstieg der Meerestemperatur
© IOW
Der Anstieg der Meeresoberflächentemperaturen steht in unmittelbarem Zusammenhang mit der Erwärmung der Atmosphäre. Eine wichtige Rolle spielen dabei auch Schwankungen der Ozeanzirkulation. Die gewaltigen Wassermassen der Ozeane mit ihrer hohen spezifischen Wärmekapazität sind die größten Wärmespeicher der Erde und nehmen den größten Teil der zusätzlichen Wärmeenergie (93 % zwischen 1972 und 2010) auf. Die Meeresoberflächentemperaturen steigen wegen dieser Pufferkapazität geringer an als die Temperaturen über Land. Kleine Temperaturveränderungen haben allerdings bereits große Effekte, zum Beispiel auf Strömungen und den Meeresspiegelanstieg.
- DKK Wird der Ozean wärmer?
- UBA - Monitoringbericht 2015 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel Wassertemperatur des Meeres
- BSH Messung der Meerestemperaturen durch das BSH
Meeresspiegelanstieg und Wasserstände
© Istock/Ferdinandas
Global ist der Meeresspiegel im vergangenen Jahrhundert um 18 cm gestiegen, allein im letzten Jahrzehnt betrug der Anstieg 3,2 cm. Wesentliche Faktoren dafür sind die Wärmeausdehnung des Wassers und das Abschmelzen von Gletschern. Als physikalische Folge steigender Temperatur des Meerwassers nehmen dessen Dichte ab und das Volumen zu, das heißt das Wasser dehnt sich aus. Die thermische Ausdehnung ist für etwa 39 % des zwischen 1993 und 2010 beobachteten Meeresspiegelanstiegs verantwortlich. Modellrechnungen sagen einen weiteren deutlichen globalen Meeresspiegelanstieg voraus, der Meeresspiegel könnte in nur 300 Jahren um weitere 5 Meter steigen. Da heute schon nahezu die Hälfte der Weltbevölkerung an den Küsten lebt und zunehmend mehr Menschen dort leben werden, stellt der Anstieg des Meeresspiegels eine ernsthafte Bedrohung für diese Menschen, ihre landwirtschaftlichen Flächen, Städte und Infrastrukturen dar.
- Deutsche Klimakonsortium (DKK), 2019 Zukunft der Meeresspiegel – Fakten und Hintergründe aus der Forschung
- Deutsche Klimakonsortium (DKK) Wie ungewöhnlich ist die aktuelle Änderungsgeschwindigkeit des Meeresspiegels?
- Klimawandel in Deutschland Meeresspiegelanstieg, Gezeiten, Sturmfluten und Seegang
- World Climate Research Programme (WCRP) Climate and Ocean Variability, Predictability ans Change (CLIVAR) A joint special edition on Sea Level Rise
- Klimawandel in Deutschland, 2017 Meeresspiegelanstieg, Gezeiten, Sturmfluten und Seegang
- Weisse, R., & Hünicke, B. (2019) Baltic Sea Level: Past, Present and Future. Oxford Res. Encyclopedia (2019)
- World Ocean Review WOR 1, 2010 Der Meeresspiegelanstieg – eine unausweichliche Bedrohung
- Warnsignal Klima - Die Meere 2011 Die Zukunft einer Wattregion bei klimabedingt erhöhtem Meeresspiegel
Stürme, Sturmfluten, Seegang
© pixabay/Udoschroeter
Sind zukünftig Änderungen beim Seegang, bei Stürmen und Sturmfluten zu erwarten? Ändert sich die Wahrscheinlichkeit für Stürme und besonders starke Sturmfluten? Diese Fragen werden von Klimaforschern diskutiert. Die möglichen Änderungen hängen von entsprechenden Änderungen in den atmosphärischen Windfeldern ab, die sehr unsicher sind. Stärke und Häufigkeit zum Beispiel der Nordseestürme unterlagen im letzten Jahrhundert starken Schwankungen. Bisher haben sich die Windverhältnisse über der Nordsee mit dem Klimawandel aber nicht systematisch verändert. Allein aufgrund des höheren mittleren Meeresspiegels laufen die Sturmfluten in der Nordsee allerdings durchschnittlich etwa zwei Dezimeter höher auf als vor hundert Jahren.
- Warnsignal Klima - Extremereignisse 2018 Stürme über dem Nordatlantik und Nordeuropa
- Klimawandel in Deutschland, 2017 Meeresspiegelanstieg, Gezeiten, Sturmfluten und Seegang
- Helmholtz-Zentrum Hereon Nordseesturmfluten im Klimawandel
- ESKP - Küstenschutzbedarf an Nord- und Ostsee Welche Gebiete an Nord- und Ostsee werden heute vor Sturmfluten geschützt? Karten des Norddeutschen Klimabüros geben hierüber Auskunft.
- Klimawandel in Deutschland, 2017 Meeresspiegelanstieg, Gezeiten, Sturmfluten und Seegang
- Sueddeutsche.de Die Wucht der Wellen in den Ozeanen nimmt stetig zu, haben Wissenschaftler ermittelt. Wahrscheinlich befeuert wärmeres Wasser den Seegang.
- ESKP - Orkantief "Xaver" - eine Folge des Klimawandels? Das Norddeutsche Klimabüro des Helmholtz-Zentrums Hereeon mit den wesentlichen Fakten zum Orkantief "Xaver" im Dezember 2013
Sauerstoffmangel und Versauerung
© HZG / IFK
Durch den Klimawandel verändern sich stoffliche (biogeochemische) Gleichgewichte in den Ozeanen. Zwei Effekte spielen eine besonders wichtige Rolle: (1) Wärmeres Wasser kann weniger Sauerstoff aufnehmen, der Sauerstoff in den Ozeanen wird knapp. Trotz großer natürlicher Schwankungen ist davon auszugehen, dass der klimabedingte Sauerstoffmangel sich deutlich bemerkbar machen wird. (2) Das Oberflächenwasser der Ozeane nimmt einen großen Teil des zusätzlichen CO2 aus der Atmosphäre auf und das CO2 wird im Wasser gelöst: Das Ozeanwasser wird saurer - ein besonderes Problem zum Beispiel für Organismen mit Kalkschalen.
- GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung, Kiel, 2018 Die Sauerstoffarmut im Ozean nimmt zu
- GEOMAR, 2017 Weniger Sauerstoff in allen Meeren
- IOW Faktenblatt zur Sauerstoffsituation am Boden der Ostsee
- AWI, 2016 Ozeanversauerung: Der böse Zwilling der Klimaerwärmung
- AWI Fakten zur Ozeanversauerung
- DKK Wie hängt die anthropogene Ozeanversauerung mit dem Klimawandel zusammen?
- Scinexx, 2016 Ozeane: Klimawandel macht Sauerstoff knapp
- GERICS Climate-Focus-Paper Global Sea Level Rise
- GERICS Climate-Focus-Paper Regional Sea Level Rise – South Asia
- Hinkel, J., J. C. J. H. Aerts, S. Brown, J. A. Jiménez, D. Lincke, R. J. Nicholls, P. Scussolini, A. Sanchez-Arcilla, et al. 2018. The ability of societies to adapt to twenty-first-century sea-level rise. Nature Climate Change 8. Springer US: 570–578. doi:10.1038/s41558-018-0176-z
- UNESCO Intergovernmental Oceanographic Commission - Global Sea Level Observing System (GLOSS)
- Deutscher Wetterdienst DWD - Glossar Sturmflut
- Wissenschaftsjahr Meere und Ozeane – Schutz vor Sturmfluten
- Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe BBK – Literaturempfehlungen zum Thema Sturmflut
- DWD Glossar Seegang
- BSH - Definition und Messung Seegang
- WACOP Changing Waves and Coasts in the Pacific – Wave atlas, Wave hazards, Wave climate change
- Global Atlas of Ocean Waves
- World Ocean Review, WOR 1 Mit den Meeren leben - ein Bericht über den Zustand der Weltmeere, 2010 - Sauerstoff im Ozean
- GEOMAR Video – Ozeanversauerung: Das andere CO2 Problem
- Gruber et al:, 2019 - Science 15 Mar 2019: Vol. 363, Issue 6432, pp. 1193-1199 DOI: 10.1126/science.aau5153
- Klimawiki - Ozeanversauerung
- UNESCO – Ocean acidification
- ESKP (GEOMAR) - Menge und Verteilung von Kohlendioxid in den Ozeanen
- UNESCO - Global Ocean Oxygen Network
- BSH - Messung der Meerestemperaturen durch das BSH
- BSH - Baden und Meer
- BSH - Wasserstandsvorhersage Nordsee
- BSH - Wasserstandsvorhersage Ostsee
- Hereon - Küstenschutzbedarf an Nord- und Ostsee - heute und in Zukunft - interaktiven Karten
- BSH - Sturmfluten Nord- und Ostsee – Definitionen und Berichte
- Sturmflutwarndienst BSH
- BSH - Seegang – Aktuelle Messwerte in Nord- und Ostsee
- BSH - Messung der Strömung
- GeoSeaPortal: Zentraler Zugang zu Meeresdaten
- CEN Universität Hamburg - ICDC Datenzentrum - Integrated Climate Data Center - ICDC
- DWD - Seegangs-Vorhersagekarten europäische Seegebiete und Nordatlantik
- Hereon - COSYNA Datenportal
- Hereon - coastDat
- Hereon - coastMap