Netzwerk der regionalen Helmholtz-Klimabüros

10

www.norddeutscher-klimaatlas.de

Können Stürme an Nord- und Ostseeküste in den nächsten Jahrzehnten heftiger werden? Wie können sich Niederschläge, Temperaturen künftig verändern? Solche konkreten Fragen zum Klimawandel beantwortet der Norddeutsche Klimaatlas, den das Norddeutsche Klimabüro für Bürger, Politik und Wirtschaft entwickelt hat. Der Internetatlas ist interaktiv konzipiert. Nutzerfragen werden in Form von Karten und Zusammenfassungen beantwortet. Grundlage sind verfügbare Klimaszenarien. Modellnutzer können sich in einer gesonderten Darstellung einzelne Klimaszenarien anzeigen lassen.

Weitere Informationen

www.regionaler klimaatlas.de

Wie sich das Klima künftig in den einzelnen Bundesländern ändern kann, zeigt der Regionale Klimaatlas Deutschland, den die vier Regionalen Helmholtz-Klimabüros nach Vorbild des Norddeutschen Klimaatlas entwickelt haben. Unter www.regionaler-klimaatlas.de können mögliche zukünftige Klimaszenarien öffentlich abgerufen werden. Interessierte Bürger und Entscheidungsträger aus klimasensiblen Bereichen sowie aus Ministerien und Behörden können sich im Klimaatlas anzeigen lassen, wie sich z.B. Temperatur, Niederschlag und Wind in unterschiedlichen Jahres-zeiten in ihrem Bundesland ändern können.

Weitere Informationen

Klimabericht für die Metropolregion Hamburg

Nach Vorbild der IPCC Berichte haben anerkannte Leitautoren gesicherte Erkenntnisse zu Klima, Klimawandel und -folgen in der Metropolregion Hamburg zusammengetragen und diskutiert. Die Ergebnisse unterlagen einem Begutachtungsprozess, dem sich die Veröffentlichung des Buches „Klimabericht für die Metropolregion Hamburg“ anschloss. Der Klimabericht wurde durch den KlimaCampus Hamburg im Rahmen des Klima-Exzellenzclusters CliSAP der Universität Hamburg und seinen außeruniversitären Partnern zusammen mit Bundesbehörden und anderen Universitäten initiiert und erarbeitet. Koordiniert wurde der Prozess durch das Norddeutsche Klimabüro.

Weitere Informationen

Nordseesturmfluten im Klimawandel

Das Norddeutsche Klimabüro bündelt aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Institut für Küstenforschung und fasst diese allgemeinverständlich zusammen. Für den Schleswig-Holsteinischen Landtag hat das Norddeutsche Klimabüro eine Broschüre erstellt, die über den aktuellen Forschungsstand der Nordseesturmfluten im Klimawandel informiert. Diese Broschüre können Sie hier als PDF downloaden:

Sturmflut-Broschüre

Strategie des Landes Sachsen-Anhalt zur Anpassung an den Klimawandel

Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung und das Mitteldeutsche Klimabüro sind in den politischen Anpassungsprozess des Landes Sachsen-Anhalt eingebunden. Die von der Landesregierung am 13. April 2010 beschlossene Strategie und der dazugehörige Aktionsplan wurden fachlich unterstützt und sollen in der Umsetzung weiterhin fachlich begleitet werden.

Klimawandel in Baden-Württemberg, Fakten – Folgen – Perspektiven

Die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg hat in Zusammenarbeit mit dem Süddeutschen Klimabüro und dem Institut für Meteorologie und Klimaforschung am KIT eine Klimabroschüre für Baden-Württemberg herausgebracht. Im Fokus steht hierbei die Untersuchung ökologischer, ökonomischer und sozio-ökonomischer Auswirkungen des Klimawandels.

Bodenabtrag durch Wassererosion in Folge von Klimaveränderungen

Das Süddeutsche Klimabüro betrachtet in diesem von der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg geförderten Projekt die regional unterschiedliche Veränderung des potenziellen Erosionsrisikos durch die projizierte Änderung der Niederschlagshäufigkeit und -intensität betrachtet.

Bestandsaufnahme klimatologischer und meteorologischer Messdaten und Erstellung von Datensatzbeschreibungen für Baden-Württemberg

In diesem Projekt werden alle Informationen über in der Vergangenheit und gegen-wärtig erhobenen und verfügbaren meteorologischen und klimatologischen Messda-ten für Baden-Württemberg recherchiert. Die Informationen werden in eine Metadatenbank eingepflegt, um für spätere Anwendungen in Forschung und Wirtschaft rasch und umfassend verfügbar zu sein.

„Konzeptstudie Klimastadt Bremerhaven“

Das Ziel der vom Magistrat der Stadt Bremerhaven in Auftrag gegebene Studie war es, die Alleinstellungsmerkmale Bremerhavens im Bereich der Klimakompetenzen herauszuarbeiten, anwendungsorientierte Potenziale für Bremerhaven und die Region zu identifizieren und Empfehlungen für zusätzliche Maßnahmen und Entwicklungsschritte zu formulieren. Die Mitwirkung des Klimabüros für Polargebiete an der Konzeptstudie ist ein Beispiel für die Einbindung des AWI in die lokalen und regionalen Klimaaktivitäten. Das Klimabüro wird sich auch an den Folgeprojekten beteiligen.

Workshop: „Action for the Arctic“

Im März 2010 veranstaltete das Klimabüro Polargebiete und Meeresspiegelanstieg mit dem British Council Berlin ein zweitägiges Seminar in Berlin. Eingeladen wurden jugendliche Teilnehmer und Projektleiter verschiedener Programme, deren gemeinsamer Fokus auf „youth leadership“ in der Arktis liegt. Ziel des Seminars war es, zu ermitteln, wie diese Programme die Erfordernisse von Ausbildung, Engagement und Kommunikation erfüllen. Begleitet wurde das Seminar von einer sich an die breite Öffentlichkeit richtenden Abendveranstaltung in der Britischen Botschaft.
Adresse

Sprecher der regionalen Helmholtz-Klimabüros
Helmholtz Zentrum für Umweltforschung
Permoserstraße 15
04318 Leipzig

bernd.hansjuergens@ufz.de

http://www.klimabuero.de/