Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung - ZALF
300

Das ZALF vereint sechs Institute, mehrere zentrale Arbeitsgruppen und Einrichtungen zur Unterstützung der Forschung. Der integrative Forschungsansatz spiegelt sich im inter- und transdisziplinären Forschungsprogramm und mehreren Querschnittsprojekten wider. Das ZALF bündelt wissenschaftliche Kompetenz von der Agrarwissenschaft, den Geo- und Biowissenschaften bis zur Sozioökonomie.
Das ZALF wird zu je 50 % vom Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg (MIL) und vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) grundfinanziert. Das ZALF ist seit 1997 Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.
Programmbereiche:
- Diversität der Landschaftsfunktionen – Welche Nutzungsmöglichkeiten gibt es für ländliche Räume, welche Wertschöpfungsketten oder welche ganz neuen Einkommensquellen sind denkbar?
- Produktivität von Landschaften - Welche naturalen Leistungen und Effekte der Landnutzung bestehen, wie können sie beeinflusst werden und welche Nutzungssysteme lassen sich daraus ableiten?
- Schutz von Landschaftsressourcen – Welche Funktionen erfüllen die essentiellen Landschaftsressourcen Boden, Wasser und Biodiversität und wie können sie zielgerichtet geschützt werden?
- Steuerung der Landschaftsnutzung – Wie soll Landschaft genutzt werden, wie können Prozesse aussehen, dies zu entscheiden und wie können Lösungen im Sinne einer nachhaltigen Landnutzung aussehen?
- Programmunterstützende Leistungen - Zentrale Services für die Forschung: Landschaftsinformationssystem, Rechenzentrum, Zentralbibliothek, Zentrallabor, Forschungsstation mit drei Standorten
Adresse
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.
Eberswalder Straße 84
D-15374 Müncheberg